Der Absicherungsumfang der privaten Krankenversicherung für Beamte umfasst sowohl ambulante als auch stationäre Leistungen und kann individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. In der ambulanten Versorgung profitieren Versicherte von kurzen Wartezeiten, freier Arztwahl und erweiterten Leistungen bei Fachärzten und Diagnostikverfahren. Auch Heil- und Hilfsmittel wie Physiotherapie, Hörgeräte oder Brillen werden je nach Tarif erstattet.
Im stationären Bereich bietet die PKV umfangreiche Leistungen, darunter die Möglichkeit zur Wahl eines Ein- oder Zweibettzimmers sowie eine Behandlung durch Chefärzte oder Spezialisten. Die Abrechnung erfolgt transparent über das Beihilfe- und Erstattungsprinzip, sodass die verbleibenden Kosten nach der staatlichen Beihilfe von der PKV übernommen werden.
Je nach gewähltem Tarif können weitere Leistungen wie alternative Heilmethoden, zahnmedizinische Behandlungen oder Auslandsschutz in den Versicherungsschutz integriert werden. Da sich der Leistungsumfang individuell gestalten lässt, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu prüfen und den Tarif entsprechend anzupassen. Nur so kann langfristig ein umfassender und passender Versicherungsschutz gewährleistet werden.