Wenn du als Beamter eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, solltest du auf einige zentrale Punkte besonders achten. Wichtig ist vor allem, dass der Tarif eine sogenannte echte Dienstunfähigkeitsklausel enthält. Diese sorgt dafür, dass dein offizieller Dienstunfähigkeitsbescheid automatisch als Berufsunfähigkeit anerkannt wird – ohne dass du zusätzliche medizinische Nachweise erbringen musst. Auch die Höhe der vereinbarten BU-Rente spielt eine große Rolle: Sie sollte so gewählt sein, dass sie im Ernstfall deine finanzielle Lücke schließt – idealerweise etwa 70 bis 80 Prozent deines aktuellen Nettoeinkommens. Achte außerdem auf genügend Flexibilität, zum Beispiel bei der Möglichkeit, deine Absicherung bei einer Beförderung oder veränderten Lebensumständen unkompliziert anzupassen. Die Laufzeit der Versicherung sollte möglichst bis zum Eintritt in den Ruhestand reichen, damit du durchgängig geschützt bist. Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung verzichtet – also darauf, dich im Leistungsfall auf irgendeinen anderen theoretisch ausübbaren Beruf zu verweisen. Ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Tarife hilft dir dabei, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die wirklich zu dir und deinem Berufsweg als Beamter passt.