Absicherung meiner Arbeitskraft

Welche Versicherung ist die richtige für mich?

DU oder BU sind die Kürzel für Dienstunfähigkeitsversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Während für Angestellte eine Berufsunfähigkeitsversicherung die erste Wahl zur Absicherung der Arbeitskraft ist, kommt für Beamte eher die Dienstunfähigkeitsversicherung in Frage. Welche Dinge dabei wichtig sind, welche Kosten und Leistungen eine Rolle spielen und wie wir dich dabei unterstützen können, haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

Sehr gut bewertet | OPTINVEST Beamte

OPTINVEST
Erstklassig bewertet!

Der Bedarf

Warum überhaupt eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Egal ob du Angestellter, Azubi, Selbstständiger oder Beamter bist, bekommst du dein volles Gehalt im Regelfall nur dann, wenn du gesund bist und arbeiten kannst. Doch was passiert eigentlich, wenn du aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht mehr im Stande, mit anderen Worten berufsunfähig oder dienstunfähig, bist? Staatliche Unterstützung - bei Beamten auf Lebenszeit das sogenannte Ruhegehalt und bei Angestellten üblicherweise die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung - gibt es nur noch in ganz geringem Maße. Wenn du also aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt wirst, ist eine zusätzliche Absicherung gegen Dienstunfähigkeit nicht nur sehr sinnvoll, sondern womöglich sogar zwingend notwendig. Du solltest dich allerdings nicht einfach blind für irgendeine Dienstunfähigkeitsversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung entscheiden. Denn ob die DU oder BU die richtige Wahl ist, hängt von deinem Berufsstand ab.

Versicherungsvergleich | OPTINVEST Beamte
Die eigene Arbeitskraft ist für viele Menschen der größte Wert, über den sie verfügen. Daher drohen bei Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit oft erhebliche Einbußen. Sichere dich frühzeitig ab!
OPTINVEST Beamte | Infobox
  • > 2000
    Kunden
  • > 5000
    Verträge
  • > 900
    Produktanbieter
  • > 10
    Ansprechpartner
Unsicher | OPTINVEST Beamte
DU oder BU? Wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Versicherung und beraten dich gerne

DU oder BU – Was ist was?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die erste Wahl für Angestellte

BU ist die Abkürzung für Berufsunfähigkeitsversicherung. Dieser Versicherungsschutz ist beste Möglichkeit für Angestellte, Azubis und Selbstständige, ihr Einkommen im Falle einer Krankheit abzusichern. Hierbei sollte die versicherte Rente bei Berufsunfähigkeit in der Regel deutlich höher gewählt werden als bei Beamten, da im Fall der Fälle möglicherweise nur eine geringe Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt wird. Eine vernünftige Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nach Ablauf einer Wartezeit von in der Regel sechs Monaten eine zu Vertragsbeginn vereinbarte monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit. Diese bekommst du, solange du aus gesundheitlichen Gründen berufsunfähig bist, maximal bis zum Ende der Vertragslaufzeit. Die Höhe der Rente richtet sich nach deinem Einkommen und der individuellen Versorgungslücke, die nach ggf. bestehenden anderweitigen Absicherungen verbleibt. Ein guter BU-Tarif wird für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst und in der freien Wirtschaft durch eine weitere Versicherung ergänzt, die im Krankheitsfall ihre volle Leistung schon nach sechs Wochen "normaler" Arbeitsunfähigkeit leistet. Dieses sogenannte Krankentagegeld überbrückt dann die Zeit, bis nach sechs Monaten der volle Versicherungsschutz aus der Versicherung gegen Berufsunfähigkeit leistet.

Insbesondere Selbstständige brauchen eine BU und ein Krankentagegeld

Selbstständige leisten häufig überhaupt keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und haben sodann bei Eintritt der Berufsunfähigkeit gar keinen Schutz. Deshalb ist es für sie besonders wichtig, dass neben der Berufsunfähigkeitsversicherung auf jeden Fall ein Krankentagegeld bei einer privaten Krankenversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird.

Dienstunfähigkeitsversicherung | OPTINVEST Beamte
Unfall, Krankheit, Psyche | Gründe für eine Dienstunfähigkeit gibt es viele

Für wen?

Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist für Beamte wichtig

Beamte auf Widerruf und auf Probe haben meist noch gar keinen Anspruch auf eine Leistung des Dienstherrn bei Krankheit. Erst ab dem Beamtenstatus auf Lebenszeit und nach fünf Jahren Dienstzeit entsteht der Anspruch auf ein Ruhegehalt. Insbesondere zu Beginn der Dienstzeit ist jedoch auch dieses Ruhegehalt noch gering und genügt in den meisten Fällen wohl nicht zur Aufrechterhaltung der bisherigen Lebensstellung. Für Beamte und Richter ist es sinnvoll, eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel (kurz DU genannt) zu vereinbaren. Viele Versicherer wie die Allianz, Bayerische, DBV oder Signal Iduna bieten inzwischen eine solche spezielle Klausel für Beamte an. Die Dienstunfähigkeit wird bei Beamten nämlich von deinem Dienstherrn aufgrund eines amtsärztlichen Zeugnisses festgestellt. Wenn du dienstunfähig bist und in den Ruhestand versetzt oder aus dem Dienst entlassen wirst, bekommst du aufgrund der DU-Klausel bereits deine vereinbarte Rente bei Dienstunfähigkeit. Der Versicherer verzichtet auf eine eigene Prüfung im Leistungsfall. Wenn du zum Personenkreis der Beamten oder Richter gehörst, schließt du idealerweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem Zusatzbaustein der Dienstunfähigkeitsversicherung ab. Für Lehrer und Verwaltungsbeamte genügt eine Absicherung gegen allgemeine Dienstunfähigkeit.

Für Beamte bei der Feuerwehr und Polizisten gibt es darüber hinaus Absicherungen bei spezieller Dienstunfähigkeit. Diese leistet bereits dann, wenn ein Polizeibeamter seinen dienstlichen Pflichten wie beispielsweise dem Tragen einer Dienstwaffe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nachkommen kann. Wichtig ist noch zu wissen, dass nicht jede Gesellschaft eine DU-Klausel anbietet. Als Beamter solltest du jedoch keines Falls auf diesen Zusatzbaustein verzichten.

OPTINVEST Beamte | Infobox

Wir beraten dich gerne

Sichere dir deinen Beratungstermin

Die Kosten für die Absicherung deiner Arbeitskraft

Wie setzt sich der Beitrag einer DU oder BU zusammen?

Der monatliche Beitrag einer Berufsunfähigkeit- oder Dienstunfähigkeitsversicherung hängt von vielen Faktoren ab. Ein wesentliches Kriterium für den Beitrag ist dein Alter bei Vertragsabschluss. Je jünger du bist, desto mehr sparst du. Hinzu kommt, dass du in jungen Jahren oft gesünder bist als später. Denn die Versicherer fragen dich nach deinem Gesundheitszustand. Es kann sein, dass durch gewisse Vorerkrankungen ein Risikobeitrag erhoben wird oder gewisse Leistungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Im schlimmsten Fall könnte dich eine Gesellschaft sogar ablehnen. Wer also sparen möchte und auf Nummer sicher gehen will, sollte sich besser heute als morgen mit dem Thema auseinandersetzen. Außerdem gelten Faktoren wie Beruf oder Hobby als beitragsrelevant. Ein Lehrer zahlt beispielsweise einen anderen Beitrag als ein Dachdecker. Wer Motorrad fährt, wird im Unterschied zu Fußgängern statistisch gesehen eher dienstunfähig. Je höher also das Risiko für den Versicherer ist, desto höher ist der Beitrag deiner Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung, Ferner spielt es eine Rolle, welche Leistungen für dich wichtig sind. In Werbeversprechen mit besonders günstigen Beiträgen werden häufig nur sehr abgespeckte Leistungen angeboten. In deiner Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung solltest du im Idealfall entsprechend des Beginns deiner Ruhestands bzw. deiner Rente versichert sein und die Höhe der DU- oder BU- Rente sollte ebenfalls ausreichend gewählt werden. Oft stehen auch erst kleingedruckt im Bedingungswerk Klauseln für den Ausschluss bestimmter Leistungen.

Geld | OPTINVEST Beamte
Die Kosten für eine BU und DU sind sehr individuell | Wir finden das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für dich
Sehr gut bewertet | OPTINVEST Beamte

OPTINVEST
Erstklassig bewertet!

Wahl der richtigen Gesellschaft

Welche Versicherung ist die beste für mich?

gibt eine Vielzahl von BU-Versicherungen am Markt: Welche mit überschaubaren Leistungen, welche mit richtig guten Bedingungen, welche ohne Dienstunfähigkeitsversicherung, welche mit unechter DU-Klausel und einige wenige mit echter DU-Klausel. Das Angebot ist in diesem Segment für Laien häufig nicht sehr übersichtlich. Die Herausforderung ist außerdem, dass es nach unserer Recherche bislang noch keinen Vergleichsrechner gibt, der wirklich objektiv alle Leistungen und Beiträge der verschiedenen Versicherer gegenüberstellen kann. Denn egal ob Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung, beides können Check24 und Co. nicht mittels weniger Klicks individuell für dich vergleichen. Eine persönliche Beratung durch einen Experten ist im Segment der Arbeitskraftabsicherung (als Alternativen gibt es auch noch die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Dread-Disease-Versicherung oder Multi-Risk-Versicherung) daher aus unserer Sicht sehr ratsam. Die Bedingungen der BU-Versicherer sind im Wesentlichen heute zwar schon deutlich besser als noch vor vielen Jahren. Früher gab es noch Versicherungen mit abstrakter Verweisung, der Versicherer konnte dich bei Krankheit also auf eine andere Tätigkeit, möglicherweise gar in einen anderen Beruf verweisen, um nicht zahlen zu müssen. Solche Angebote gibt es heute tendenziell nicht mehr. Dennoch wird das Angebot insbesondere dann klein, wenn du Beamter bist und eine Dienstunfähigkeitsversicherung brauchst.

Analyse | OPTINVEST Beamte
Analyse | OPTINVEST Beamte

OPTINVEST Beamte bietet dir einen objektiven Vergleich aller wesentlichen Kriterien für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, den wir speziell auf deine Wünsche und Bedürfnisse zuschneiden. Beim Abschluss deiner Versicherung über einen Versicherungsmakler zahlst du zudem keinen Cent mehr als bei den unzähligen Internetplattformen oder einem Ausschließlichkeitsvermittler. Testsieger aus Fachzeitschriften wie Focus Money oder Stiftung Warentest kennen und berücksichtigen wir selbstverständlich.

OPTINVEST Beamte | Infobox
  • persönliche Beratung

  • telefonische Beratung

  • Videoberatung

  • Versicherungs-App

Achtung | OPTINVEST Beamte
Achtung | OPTINVEST Beamte

DU-Rente

In welcher Höhe vereinbare ich eine Dienstunfähigkeitsversicherung?

Als Beamter auf Widerruf und Probe hast du noch keine Ansprüche auf Ruhegehalt durch deinen Dienstherrn. Du solltest also deinen gesamten Lebensunterhalt durch deine Dienstunfähigkeitsversicherung bestreiten können. Möglicherweise hast du Ansprüche auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Diese dürften in jungen Jahren jedoch, sofern überhaupt vorhanden, noch nicht hoch sein. Wir empfehlen eine Rente von mindestens 1.500 EUR plus eine gute Altersvorsorge abzusichern für den Fall, dass du schon in der Zeit als Beamtenanwärter dienstunfähig wirst. Als Beamter auf Lebenszeit hast du nach einer fünfjährigen Wartezeit bereits einen Anspruch auf ein Ruhegehalt, das etwa 35% deiner ruhegehaltfähigen Dienstbezüge, mind. aber 65% der Endstufe der Besoldungsgruppe A4. Nach aktuellem Stand sind das etwa 1.800 EUR brutto im Monat. Wir empfehlen dir, je nach Besoldungsgruppe 600 bis 1.500 EUR zusätzlich in deiner Dienstunfähigkeitsversicherung abzusichern.

Da junge Beamte voraussichtlich eines Tages auf Lebenszeit verbeamtet werden, ist demzufolge häufig eine Vertragsgestaltung in zwei Phasen (ohne und mit Anspruch auf Ruhegehalt) sinnvoll. Diese Besonderheit lässt sich auf verschiedenen Wegen gestalten, zum Beispiel über zwei unterschiedlich lang laufende Verträge oder spezielle Produkte wie die Dienstanfänger-Police der DBV. Gerade bei jungen Leuten gilt es darüber hinaus zu bedenken, dass sich das Leben des Beamten ändern kann. So sollte der Vertrag flexibel an veränderte Lebensumstände angepasst werden können. Dazu zählt vor allem, dass die Dienstunfähigkeits-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann. Auch ist es denkbar, dass du heute noch Student oder Angestellter bist und später eine Laufbahn als Beamter anstrebst. Du brauchst dann womöglich eine Versicherung, die sowohl bei Berufsunfähigkeit als auch bei Dienstunfähigkeit exzellente Leistungen bietet.

OPTINVEST Beamte | Infobox

Kontaktiere uns unter

Tel.: 0201 858 954 40

info@optinvest.de

Fazit

Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit?

Die Absicherung bei Berufsunfähig- und Dienstunfähigkeit ist ein sehr wichtiges Thema. Wenn du dich frühzeitig, bestenfalls schon als junger Angestellter, junger Selbstständiger oder junger Beamter, über deine Absicherung informierst, kannst du am Ende nur profitieren. Wenn du Beamter oder Richter bist, solltest du die Chance nutzen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit echter Dienstunfähigkeitsklausel abschließen. Je nachdem, welchem Beruf du nachgehst, ist eine Absicherung bei spezieller oder allgemeiner Dienstunfähigkeit nötig; je nachdem, in welcher Phase der Beamtenlaufbahn du dich befindest, ist eine flexible Gestaltung deiner Absicherungshöhe elementar. Wenn du Angestellter, Azubi oder Selbstständiger bist, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für die Absicherung deiner beruflichen Tätigkeit unerlässlich, denn die gesetzliche Absicherung genügt nicht, um deinen Lebensstandard zu halten.

Vergleich für Versicherungen, Geldanalagen und Finanzierungen | OPTINVEST Beamte
Wir unterstützen dich gerne bei der Entscheidung für die passenden Absicherung deiner Arbeitskraft

Finde mit OPTINVEST Beamte die für dich beste Berufsunfähigkeitsversicherung, ohne oder mit DU-Klausel. Neben einem kostenlosen Vergleich der in Frage kommenden Versicherer stellen wir auch gerne eine anonyme Risikovoranfrage für dich. Dazu kannst du dir hier unsere OPTINVEST-Gesundheitsfragen herunterladen, um dich perfekt auf deinen Termin mit einem unserer Experten vorzubereiten:

Download BU/DU-Gesundheitsfragen


Beitrag bewerten

Klicke die Sterne an, die du vergeben möchtest

5 / 5

Durchschnittliche Bewertung
von 2 Bewertungen

Beitrag mit ### bewerten?

Über den Autor

Mirko Feller

Geschäftsführer • Leiter Beratung Beamte & öD • Finanz- & Versicherungsspezialist

Mehr über den Autor erfahren
Mirko Feller

Das könnte dich auch interessieren

Verzeweifelt | OPTINVEST Beamte

Deine private Krankenversicherung bei der Debeka?

Du fragst dich, ob du die Tarife der Debeka als private Krankenversicherung für dich als Beamter wählen sollst?...

19. Oktober 2022
Mirko Feller

Medizin | OPTINVEST Beamte

Die Unterschiede zwischen GKV & PKV im Referendariat

Für Referendare ist die Entscheidung für die richtige Krankenversicherung wahrlich nicht einfach. Noch bevor es darum...

18. Oktober 2022
Mirko Feller

Schutz | OPTINVEST Beamte

Diensthaftpflichtversicherung für Lehrer

Du bist Referendar oder bereits als Lehrkraft tätig und fragst dich, wie du dich gegen Personen-, Sach- und...

15. September 2022
Mirko Feller

Die 3 wichtigsten Dinge im Referendariat NRW | OPTINVEST Beamte

Referendariat in NRW - Die wichtigsten 3 Dinge

Du fragst dich, welche Rahmenbedingungen für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt in NRW gelten, was du du als...

09. September 2021
Mirko Feller

Schade, dass du gehen möchtest. Hast du nicht gefunden, was du suchst?

Lass uns deine Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf dich!

Termin vereinbaren