Inhaltsübersicht

Referendariat Jura - Der Überblick

Zusammenfassung Referendariat Jura

Welche Rahmenbedingungen solltest du kennen?

Nach dem Abschluss der ersten juristischen Prüfung, dem sogenannten Referendarexamen, steht dem juristischen Vorbereitungsdienst nichts mehr im Weg und das Referendariat kann angetreten werden. Die Entscheidung, in welchem Bundesland und bei welchem Oberlandesgericht eine Bewerbung von Vorteil ist, muss individuell getroffen werden. Doch die jeweiligen Bundesländer weisen im Ablauf des juristischen Referendariats erhebliche Unterschiede auf. Welche Informationen zum Referendariat Jura es im Besonderen zu beachten gilt und welche Fakten vor dem Antritt des Vorbereitungsdienstes unbedingt beachtet werden sollten, erfährst du im Folgenden.

Erstklassig bewertet | OPTINVEST Beamte

OPTINVEST
Erstklassig bewertet!

Der Ablauf

Was ist das Referendariat Jura?

Das juristische Referendariat treten Juristinnen und Juristen nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaft und dem damit einhergehend bestandenen Referendarexamen an, um die Befähigung zum Ausüben eines Richteramts, einer Anwalts- oder Notartätigkeit zu erhalten. Innerhalb des juristischen Vorbereitungsdienstes durchläuft die Referendarin bzw. der Referendar allerlei Stationen, welche sich in ihrer Reihenfolge je nach Bundesland unterscheiden können. In den meisten deutschen Bundesländern ist die Reihenfolge der Stationen und somit der Ablauf des Referendariats jedoch deckungsgleich.

Das Referendariat beginnt mit der Zivilrechts-, der Strafrechts- und der Verwaltungsstation. Im Laufe der Zivilrechtsstation wird die Referendarin bzw. der Referendar einem Richter-, Amts- oder Landgericht zugewiesen, während die Strafrechtsstation aus Teilnahmen an Strafverhandlungen und der Zusammenarbeit mit einem Staatsanwalt oder einem Strafrichter besteht. Die Verwaltungsstation bietet einen Einblick in die Tätigkeit einer Verwaltungsbehörde. Im Anschluss daran wird die sogenannte Anwaltsstation durchlaufen, welche mit den finalen Klausuren des Referendariats endet. Der Umfang der abzulegenden Prüfungen unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und liegt zwischen sieben und elf schriftlichen Klausuren. Die letzte Station des Referendariats, welche als alleinige Voraussetzung einen juristischen Kontext innehaben muss, kann nach individuellen Interessen und Wünschen gewählt werden. Diese Wahlstation bietet die Möglichkeit, einen noch intensiveren Einblick in bereits favorisierte Gebiete zu erhalten oder einen Überblick eines bestimmten Fachbereichs zu gewinnen. Einige Juristinnen und Juristen fassen den Entschluss, diese Station im Ausland zu absolvieren, da die Wahlstation die unabhängigste Zeit des Referendariats darstellt; die schriftlichen Prüfungen sind absolviert und es folgt lediglich die abschließende mündliche Prüfung des juristischen Referendariats, welche aus einem Aktenvortrag und mehreren Prüfungsgesprächen in verschiedenen Fachbereichen besteht.

Designelement | OPTINVEST Beamte

Wir beraten dich gerne

Sichere dir deinen Beratungstermin

Unterschiede zwischen den Bundesländern

Wann beginnt das Referendariat Jura?

Die einzelnen Bundesländer Deutschlands stellen unterschiedlich viele Termine für den Einstieg in das juristische Referendariat zur Verfügung. Während Berlin zu vier verschiedenen Zeitpunkten im Jahr – jeweils zum 1. Februar, Mai, August wie auch November – die Möglichkeit bietet, das Referendariat anzutreten, eröffnen sowohl Bayern als auch Baden-Württemberg lediglich zwei mögliche Einstellungstermine im Jahr; jeweils den 1. April wie auch den 1. Oktober. Nordrhein-Westfalen ist hingegen das einzige Bundesland, welches sogar monatlich die Möglichkeit bietet, mit dem Referendariat zu beginnen. Die detaillierten Einstellungstermine der verschiedenen Bundesländer kannst du der Überblickstabelle entnehmen.

Der Beginn des Referendariats hängt darüber hinaus von möglichen Wartezeiten ab, welche insbesondere in Großstädten keine Seltenheit sind. Bemühen sich mehr Bewerberinnen und Bewerber um einen Platz für das Referendariat als die tatsächliche Kapazität eines Oberlandesgerichts bzw. Bundeslandes zulässt, werden Wartezeiten verhängt. Diese variieren je nach Nachfrage von Einstellungstermin zu Einstellungstermin, sind im Großen und Ganzen allerdings eher rückläufig, da es immer weniger Juristinnen und Juristen gibt. Mit dem Antritt des Referendariats Jura beginnt ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis. Ausgenommen von diesem Ausbildungsverhältnis sind die Referendarinnen und Referendare, die den Vorbereitungsdienst in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen antreten. In diesen drei Bundesländern werden die Juristinnen und Juristen als Beamtinnen bzw. Beamte auf Widerruf eingestellt, insofern die dafür nötigen Bedingungen – wie beispielsweise die deutsche Staatsbürgerschaft – gegeben sind.

Referendariat Jura | Beginn | OPTINVEST Beamte
Wann beginnt das Referendariat JURA in NRW? OPTINVEST Beamte klärt auf!
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Google

02.06.2023

Danica König

Ich habe bereits einige Termine bei Mirko gehabt und kann sagen dass ich durchweg zufrieden bin. Er berät sehr bodenständig und an den eigenen Möglichkeiten orientiert. Dabei ist er auch offen für Alternative Ideen und schwatz einem nichts auf!! (Wovor ich, um ehrlich zu sein, etwas Angst hatte) Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und würde Optinvest jederzeit weiter empfehlen.
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Google

28.05.2023

Natascha Snow

Bei Optinvest fühlen wir uns bestens aufgehoben was unsere Versicherungen und Finanzvorsorge angeht. Professionelle und sympathische Betreuung durch das gesamte Team. Vielen Dank und große Weiterempfehlung an dieser Stelle.
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Google

29.04.2023

S. Fritz

Durch Zufall bin ich auf das OptInvest-Team gestoßen und kann es nur Jedem weiterempfehlen. Das Team ist freundlich, schnell, kompetent und sie schauen nach individuell angepassten Angeboten. Der Umgang ist ebenso wie ich es mir nur wünschen kann: professionell, angenehm und unkompliziert! Mein Mann, unser Nachwuchs und ich wollen uns hiermit nochmals herzlich für die Arbeit bedanken!
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Google

29.03.2023

Sebastian

Das Team von Optinvest ist wirklich super. Wir haben schon das ein oder andere Beratungsgespräch mit Mirko und seinen Leuten gehabt und sind absolut begeistert. Ehrlich, kompetent, unkompliziert und vertrauenswürdig sind nur einige Eigenschaften, die ich der Optinvest zuordnen würde. Wir fühlen uns immer super beraten. Egal ob in punkto Versicherung oder Altersvorsorge. Alle Fragen werden immer in höchster Sorgfalt und Ausführlichkeit beantwortet. Vielen Dank für eure tolle Arbeit. Absolut weiterzuempfehlen.
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Google

18.02.2023

Nicole Gerlach

Ich bin seit ca 6 Jahren mit meinem Versicherungen und jeglichen Fragen rundum Finanzen bei Mirko und seinem Team. Alle sind sehr herzlich und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Es ist dort sehr persönlich und ich fühle mich bisher auch in wechselnden Lebenslagen, individuell, transparent und genau auf meine Bedürfnisse ausgerichtet sehr gut beraten. Vielen Dank ans Team und ich hoffe weiterhin auf eine gute Zeit mit euch :-)

Von Facebook

24.02.2020

Kathrin hat mir auch meine "dummen" Fragen mit einer Engelsgeduld beantwortet. Ich kann OPTINVEST echt empfehlen👍

Von Facebook

04.02.2020

Ich will beraten werden und nicht das Gefühl haben, dass mir unbedingt was verkauft werden soll. Bei Optinvest und bei Kathrin Wittfeld war es immer fair. Ich kanns uneingeschränkt empfehlen.

Von Facebook

01.08.2019

Super nette, unkomplizierte und kompetente Beratung. Hier wird sich viel Zeit für die Beratung, sei es bezüglich der privaten Krankenversicherung oder von normalen Sachversicherungen, genommen. Besonders toll ist, dass die Fragen etc. schnell und zuverlässig per Mail beantwortet werden, vielen Dank :)

Von Facebook

04.03.2019

Ich fühle mich tatsächlich gut beraten. Ohne Druck und immer mit einem offenen Ohr. Vermutlich wäre ich ohne Mirko während meines Refs in der teuren GKV geblieben.

Von Facebook

10.07.2018

Ohne Ahnung rein - informiert wieder raus. Ich habe außerdem zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt, dass es sich um eine Verkaufsveranstaltung handelt. Mirko hat sich Zeit genommen und mir auch die (wahrscheinlich) dümmsten Fragen beantwortet. Außerdem konnte ich auch per Telefon und Mail meine Fragen an den Man bringen, was echt super praktisch ist, wenn es mal spontan sein soll oder der Weg gerade nicht passt. Daher 5/5.

Von Facebook

21.05.2017

Nachdem ich vergeblich versucht habe mich im PKV-Dschungel zurechtzufinden, habe ich mich an Mirko gewandt. Er hat mir jede noch so kleine Frage beantwortet und mich auch ansonsten kompetent beraten, ohne aufdringlich zu sein! Als es schließlich um die Aufnahme in eine PKV ging, gab es aufgrund meiner Krankenakte ein paar Schwierigkeiten. Mikro hat sich für mich sehr reingehangen und sich viel Mühe gegeben, um mich letztendlich erfolgreich zu versichern. Ich kann ihn daher nur empfehlen.

Von Facebook

11.01.2017

Du hast keine Ahnung von Versicherungen? Dann geh zu Mirko. Er beantwortet jede noch so dumme Frage und wenn es ein zehntes Mal sein muss. Du bist dir nicht sicher, ob dich überhaupt eine PKV aufnimmt? Dann geh zu Mirko. Er geht gewissenhaft deine Geschichte mit dir durch und sucht dann eine passende Versicherung. Du willst dich nicht von einer Versicherung "einfangen" lasen? Dann geh zu Mirko. Er ist unabhängig und zeigt dir alle Möglichkeiten auf!

Von Facebook

11.08.2016

Erstklassige Beratung, hat mir jede meiner noch so unwichtigen Fragen beantwortet, super nette Atmosphäre und das Gefühl, meine Versicherungsangelegenheiten werden zuverlässig, patent und individuell gelöst und bearbeitet. Nur zum empfehlen!

Von Facebook

08.06.2016

Super Beratung - angenehme Gespräche Freundlichkeit wird groß geschrieben Gute Initiative Nichts wird aufgeschwatzt Sehr zufrieden

Von Facebook

29.01.2016

Unabhängig, viel Geduld und Zeit mit mir und meinen vielen skeptischen Fragen gehabt. Habe einiges an Geld gespart und bin ein bisschen schlauer geworden was Versichern angeht. Und ich muss mich um nichts mehr kümmern, da alles weitere für mich erledigt wird. Top!

Von Facebook

21.01.2016

Sehr zu empfehlen! Kompetent, freundlich und geduldig.
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Facebook

06.01.2016

Mein Versicherungsmakler auf 500km Entfernung Danke, dass du der Welt zeigst, das es auch anders im Versicherungsmarkt zu geht Das ich dir mit völligem Vertrauen eine Maklervollmacht erteilt habe und mich um nix mehr groß kümmern muss Ich kann euch jedem nur empfehlen!!!

Von Facebook

18.12.2015

Geballte Kompetenz im 2er Team, weit gefächertes Wissensspektrum, super Beratung!!

Von Facebook

16.12.2015

Kurzum: top Beratung! Nur zu empfehlen!
icons/sternicons/sternicons/sternicons/sternicons/stern

Von Facebook

20.10.2015

TOP! Kompetene Beratung, viel Geduld und super Service

Von Facebook

10.09.2015

Kompetente Beratung. Geduld auch nach der 200sten Frage ;-)
Erstklassig bewertet | OPTINVEST Beamte

Die einzelnen Stationen im Überblick

Wie lange dauert das Referendariat Jura?

Das Referendariat Jura umfasst eine Dauer von zwei Jahren. Es beginnt nach dem erfolgreich bestandenen Referendarexamen und endet mit der zweiten Staatsprüfung, welche am Ende des Vorbereitungsdienstes abgelegt wird. Mit dem endgültigen Bestehen der zweiten Staatsprüfung erhält die Juristin bzw. der Jurist die Qualifikation zur Ausübung eines Richteramts. Auch ist die bzw. der ab dem Zeitpunkt als Volljuristin oder Volljurist zu bezeichnende Absolvent*in des Referendariats dazu befähigt, eine Beschäftigung im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst auszuüben, wie beispielsweise eine Tätigkeit als Staats- und Rechtsanwalt oder gar Notar.

Die verschiedenen Stationen des Referendariats, welche bereits im Kapitel “Was ist das Referendariat Jura?” angeschnitten wurden, vollstrecken sich jeweils über einen Zeitraum mehrerer Monate und umfassen im Gesamten die vollen zwei Referendariatsjahre. Der folgenden Tabelle kannst du entnehmen, in welchem Monat des Referendariats welche Station in der Regel absolviert wird:
 

Zivilrechtsstation

1. bis 5. Referendariatsmonat

Strafrechtsstation

6. bis 8. Referendariatsmonat

Verwaltungsstation

9. bis 11. Referendariatsmonat

Anwaltsstation

12. bis 20. Referendariatsmonat


schriftliches Examen im 21. Monat 
 

Wahlstation

22. bis 24. Referendariatsmonat


mündliche Prüfung ungefähr im 5. Monat nach den Klausuren

Designelement | OPTINVEST Beamte
  • > 2000
    Kunden
  • > 5000
    Verträge
  • > 900
    Produktanbieter
  • > 10
    Ansprechpartner

Der Verdienst

Mit welcher Unterhaltsbeihilfe ist während des Referendariats zu rechnen?

Referendarinnen und Referendare erhalten im Referendariat Jura kein monatliches Gehalt, sondern eine sogenannte Unterhaltsbeihilfe, welche sicherstellen soll, dass die auszubildende Person den eigenen Lebensunterhalt bestreiten kann. Wie viele andere Faktoren des juristischen Referendariats in Deutschland, unterscheidet sich auch die Höhe der Unterhaltsbeihilfe von Bundesland zu Bundesland. Während eine Referendarin bzw. ein Referendar in Mecklenburg-Vorpommern in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis mit rund 1295 Euro im Monat an der Untergrenze der Unterhaltsbeihilfe in Deutschland liegt, erhalten die Juristinnen und Juristen in Sachsen mit circa 1595 Euro rund 300 Euro mehr. Außerdem ist die Auszahlung eines Familienzuschlags möglich, welcher sich – je nach Familienstand sowie Lebenssituation – in den Ehegattenanteil und den Kinderanteil aufschlüsselt.

Grundsätzlich kann die Unterhaltsbeihilfe mit dem Tag der Begründung des öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses – in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mit dem Beginn des Beamtenverhältnisses auf Widerruf – und bis zum Ende des Prüfungsmonats der zweiten Staatsprüfung beansprucht werden. Bei Nichtbestehen der Prüfung ist eine Kürzung der Unterhaltsbeihilfe möglich.

Neben der Unterhaltsbeihilfe ist das Ausüben einer Nebentätigkeit während des juristischen Referendariats grundlegend möglich. Findet der Nebenerwerb im Rahmen eines juristischen Kontextes statt, sind in einigen Bundesländern zehn Arbeitsstunden pro Woche erlaubt; bei einer Tätigkeit, die aus dem juristischen Rahmen herausfällt, werden oft lediglich acht Wochenstunden gestattet. Grundsätzlich soll der Nebenerwerb während des juristischen Referendariats der eigentlichen Ausbildung untergeordnet sein. Die Bundesländer divergieren darüber hinaus in den jeweiligen Anforderungen für eine Nebentätigkeit, daher solltest du dich unbedingt auf der Webseite deines Ausbildungsgericht individuell informieren. In jedem Fall muss der Nebenerwerb beim Präsidenten des jeweiligen Oberlandesgerichts, noch vor dem Beginn der Tätigkeit, genehmigt werden.

Referendariat Jura | Unterhaltsbeihilfe | OPTINVEST Beamte
Mit welcher Unterhaltsbeihilfe ist im Referendariat Jura zu rechnen? OPTINVEST Beamte klärt auf!
  • Persönliche Beratung

  • telefonische Beratung

  • Videoberatung

  • Versicherungs-App

Aktuelle Übersicht

Die Einstellungstermine & Unterhaltsbeihilfe nach Bundesland

Bundesland

Einstellungstermine

Unterhaltsbeihilfe (brutto)

Baden-Württemberg

01.04.; 01.10.

1352,51 Euro

Bayern

01.04.; 01.10.

1452,08 Euro

Berlin

01.02.; 01.05.; 01.08.; 01.11.

1487,52 Euro

Brandenburg

01.02.; 01.05.; 01.08.; 01.11.

1473,26 Euro

Bremen

01.04.; 01.10.

1333,61 Euro

Hamburg

in jedem geraden Monat

1192,51 Euro

Hessen

in jedem ungeraden Monat

1523,13 Euro

Mecklenburg-Vorpommern

01.06.; 01.12.

1502,50 Euro *

1295,00 Euro **

Niedersachsen

01.03.; 01.06.; 01.09.; 01.12.

1276,63 Euro

Nordrhein-Westfalen

jeden Monat

1325,17 Euro

Rheinland-Pfalz

01.05.; 01.11.

1354,86 Euro

Saarland

01.03.; 01.09.

1261,43 Euro

Sachsen

01.05.; 01.11.

1595,10 Euro

Sachsen-Anhalt

01.03.; 01.09.

1311,75 Euro

Schleswig-Holstein

in jedem geraden Monat

1394,79 Euro

Thüringen

01.05.; 01.11.

1300,00 Euro

(aktualisierter Stand vom 01.09.2021)

* im Beamtenverhältnis auf Widerruf
** im öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis


Beitrag bewerten

Klicke die Sterne an, die du vergeben möchtest

5 / 5

Durchschnittliche Bewertung
von 10 Bewertungen

Beitrag mit ### bewerten?

Über den Autor

Mirko Feller

Geschäftsführer • Leiter Beratung Beamte & öD • Finanz- & Versicherungsspezialist

Mehr über den Author erfahren
Mirko Feller

Das könnte dich auch interessieren

Krankenversicherung für Referendare | OPTINVEST Beamte

Die Unterschiede zwischen GKV & PKV im Referendariat

Für Referendare ist die Entscheidung für die richtige Krankenversicherung wahrlich nicht einfach. Noch bevor es darum...

18. Oktober 2022 Mirko Feller

Jobangebote | OPTINVEST Beamte

Referendariat in Niedersachsen - Der Vorbereitungsdienst

Du planst, dein Referendariat in Niedersachsen anzutreten? Erfahre hier alles von den Einstellungsterminen über die...

05. Oktober 2021 Mirko Feller

Die 3 wichtigsten Dinge im Referendariat NRW | OPTINVEST Beamte

Referendariat in NRW - Die wichtigsten 3 Dinge

Du fragst dich, welche Rahmenbedingungen für den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt in NRW gelten, was du du als...

09. September 2021 Mirko Feller

Schade, dass du gehen möchtest. Hast du nicht gefunden, was du suchst?

Lass uns deine Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf dich!

Termin vereinbaren