Wenn du als beihilfeberechtigter Beamter dein Kind privat krankenversichern möchtest, hängt der monatliche Beitrag von mehreren Faktoren ab, etwa vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand, dem gewünschten Leistungsumfang und dem Beihilfesatz deines Dienstherrn. In vielen Bundesländern beträgt der Beihilfesatz für Kinder 80 Prozent, das heißt, die private Krankenversicherung deckt nur die restlichen 20 Prozent über einen sogenannten Restkostentarif ab. Diese Kindertarife werden eigenständig kalkuliert und sind nicht einfach ein anteiliger Betrag eines normalen Erwachsenentarifs. Je nach Anbieter liegen die Beiträge für hochwertige Tarife bei rund 37 bis 60 Euro im Monat. So kostet der Kindertarif bei der Inter aktuell etwa 37,06 Euro, bei der HanseMerkur 38,78 Euro und bei der Debeka rund 43,13 Euro monatlich. Auch andere Anbieter wie die Alte Oldenburger mit rund 38,09 Euro, Generali mit 39,73 Euro oder die Continentale mit 45,70 Euro bieten solide Tarife mit umfangreichen Leistungen an. Diese beinhalten oft freie Arztwahl, Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer sowie starke Leistungen in der Zahnvorsorge. Wenn du dich im Vorbereitungsdienst befindest, profitierst du zusätzlich von besonders günstigen Anwärtertarifen für dich und dein Kind. Durch eine gezielte Tarifwahl mit Selbstbehalt oder optionalen Zusatzbausteinen kannst du den Beitrag weiter optimieren, ohne auf sinnvolle Leistungen zu verzichten. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall, denn so findest du eine Lösung, die deinem Anspruch an medizinische Versorgung und deinem Budget gerecht wird.