Die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte funktioniert etwas anders als für andere Versicherte. Als Beamter erhältst du Beihilfe, die einen Teil deiner Krankheitskosten abdeckt. Den verbleibenden Rest musst du durch eine private Krankenversicherung abdecken. Das heißt, du bist nicht komplett auf dich allein gestellt, sondern musst nur den Teil der Kosten zahlen, der über die Beihilfe hinausgeht.
Ein besonderer Vorteil für Beamte ist, dass du unabhängig von deinem Einkommen in die PKV wechseln kannst. Es gibt also keine Einkommensgrenze, die dich einschränkt. In der PKV kannst du zudem den Tarif wählen, der am besten zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt, sei es hinsichtlich der Leistungen oder der Beitragshöhe. Deine Beiträge hängen dabei vor allem von deinem Alter, Gesundheitszustand und dem gewählten Tarif ab, nicht von deinem Gehalt.
Es ist wichtig, dass du dir genau überlegst, welcher Tarif für dich am besten geeignet ist, da du den nicht durch die Beihilfe abgedeckten Anteil selbst tragen musst. Ein gezielter Vergleich der verschiedenen Angebote hilft dir dabei, den für dich passenden Versicherungsschutz zu finden.